Warum eigentlich immer wieder Pertisau am Achensee? Oder einfach ein kleiner Hotel-Vergleich

Nein, das frage ich mich eigentlich nicht aber ich werde es immer wieder gefragt, auch jetzt wieder, wo ich binnen 2 Jahren zum fünften Mal in Pertisau war.

Nun, die Neue Zürcher Zeitung analysierte schon 2005 in einem Artikel, warum die Region Achensee ein gutes Beispiel für funktionierenden Sommertourismus in den Alpen sein könnte.

Der Achensee im Sommer 2022

Wir kamen im Sommer 2020 eher zufällig zum Achensee. Die Lust aufs Fliegen war grad noch nicht riesengross so kurz nach der ersten Corona-Welle und da Antonia (herzliche Gratulation zum zweiten Gastauftritt nach dem Beitrag zur Frosch-Reise) damals noch in München wohnte, war das Kriterium primär ‚See zwischen Baden und München‘. Mit Booking schauten wir kurz nach Hotels (gebucht haben wir dann natürlich direkt). Wir wussten noch nicht, dass die allermeisten Hotels am Achensee auf den gängigen Buchungsplattformen gar nicht gelistet sind, fanden die Auswahl an guten Hotels aber schon so schwer in Ordnung.

Unsere erste Woche in Pertisau am Achensee verbrachten wir also im August 2020. Man kann da herrlich wandern (im Karwendel-Gebirge oder etwas flacher vom Achenkirch nach Pertisau), man kann auch einfach ein wenig spazieren in Richtung Maurach, man kann im See baden (ich allerdings nur kurz und nur wenn es grad sehr warm ist), man kann Schiff fahren (oder sich ein Boot mieten) und man könnte wunderbar Mountainbiken oder natürlich Golfen. Oder Ausflüge nach Kitzbühl oder Innsbruck machen. Haben wir alles aber gar nicht so wahnsinnig intensiv gemacht, da wir vor allem gewohnt, gegessen und gewellnesst haben und das kann man rund um den Achensee bis zum Exzess machen. Faktisch besteht Pertisau aus lauter 4 – 4.5-Sterne-Hotels. Und hätte man alle durchgetestet, müsste man wieder vorne anfangen, denn alle verändern und verbessern sich baulich laufend. Man kann die verschiedenen baulichen Massnahmen der unterschiedlichen Hotels nur schon im Bereich Wellness durchaus als Wettrüsten bezeichnen.

Unsere Aufzählung also bei weitem nicht abschliessend, aber immerhin vier Hotels haben wir bisher getestet.

Im August 2020 waren wir im Seehotel Einwaller. Es besticht durch perfekte Lage direkt am See, sehr stylisch-moderne (nicht wahnsinnig grosse) Zimmer mit wunderschönem Ausblick, einem exklusivem Liegebereich über den See gebaut und einem modernen und gemütlichen Wellnessbereich im Dachgeschoss. Küche gut (aber nicht überragend), Service sehr freundlich aber nicht unbedingt herzlich. Ja, und wenn man krankheitsbedingt einen Tag das Essen auslässt, sich eine Cola quasi als Medikament aufs Zimmer bringen lässt und diese dann verrechnet wird, dann ist das sicher korrekt aber irgendwie kleinlich. Rang 3 in unserem persönlichen Achensee-Ranking.

Über Pfingsten 2021 und jetzt dieses Wochenende waren wir im Verwöhnhotel Kristall. Von der Lage her weniger attraktiv (kein Blick auf den See), gemütlich eingerichtete und grosse Zimmer, sehr schönes Wellness mit diversen Saunen, ein Innen- und Aussenpool sowie ein Schwimmteich, ausserdem ein schön angelegter Garten und mehrere Ruhebereiche. Vor allem aber vorzügliches Essen, eine einladende Bar, ein engagierter Hotelier und herzliches, freundliches und teilweise sogar lustiges Personal im Service. Wenn man ein Haar in der Suppe suchen will: der Fitnessraum ist in die Jahre gekommen. Rang 1.

Beispiel eines Essens im Kristall

Im Sommer 2021 sowie erneut im Januar 2022 waren wir im ‚Das Rieser‘ (nein, es heisst nicht einfach ‚Rieser‘, es ist ‚das Rieser‘ und jetzt sogar als ‚Das Rieser – Achensee Resort‘ angeschrieben). Der Wellnessbereich war schon riesig, als wir da waren, wird jetzt aber grad massiv vergrössert. Der Schwimmteich mit der umgebenden Liegefläche wohl das Schönste an der ganzen Anlage, das Gym geräumig und modern. Die Zimmer sind gemütlich und gross. Das Essen ist sehr gut (vielleicht einen Tick hinter dem Kristall), die Mitarbeitenden sehr freundlich. Allfälliger Kritikpunkt: die Bar ist nicht aufregend und zeichnet sich durch Wartezeiten aus. Trotzdem Rang 1 zusammen mit den Nachbarn vom Kristall. Noch eine weitere Referenz notwendig? Sogar Knipser Knuser (sorry, liebe Neuleser hier, das ist ein Insiderscherz) war schon da und auch er war begeistert (hat er zumindest gesagt) und seine Holde empfindet die Tennisplätze und den Yogalehrer als grosses Plus (kann ich bei beidem nicht so wirklich mitreden…).

Winter am Achensee

Die andere Hälfte der Sommerferien 2021 verbrachten wir im ‚Das Kronthaler‘ (auch dieses heisst nicht profan einfach ‚Kronthaler‘ sondern natürlich ‚Das Kronthaler‘). Nun, als double income no kids waren wir das Zentrum der Zielgruppe dieser ‚adults only’-Anlage. Dachten wir. Die Anlage ist sehr schön, trohnt quasi über Achenkirch (wobei uns Pertisau viel besser gefällt als das das sehr langgezogene und im Sommer eher leere Achenkirch), der Hanggarten sehr liebevoll gestaltet, Wellness und Gym modern aber nicht riesig. Die angekündigte Gourmet-Küche gut aber nicht so gut wie erwartet oder angekündigt und ‚high protein low carb‘-Waffeln zum Frühstück sind zwar sicher total gesund aber schmecken halt einfach wie ‚high protein low carb‘-Waffeln. Vor allem aber strahlt das Hotel eine Kühle und Arroganz aus, welche uns nicht passte (irgendwie scheinen Porsche-Fahrer willkommener als andere Gäste). Schon damals im Sommer 2021 gab es praktisch keine Corona-Massnahmen, im Winter 2022 kam das Hotel deswegen dann zu unrühmlicher medialer Präsenz. Und ja, bei Hotels, welche sich nicht an Corona-Regeln halten, frage ich mich immer, wie genau sie es mit den Hygiene-Regeln in der Küche nehmen. Insgesamt sehr ok aber trotzdem abgeschlagen auf Rang 4.

Also, Ihr merkt: die Region ist wunderschön, die rund 4stündige Autofahrt auf alle Fälle wert. Wenn aber ein wirklich gutes Hotel wie das Einwaller nicht über Rang 3 von 4 hinauskommt, dann zeigt dies vor allem, dass es rund um den Achensee und konzentriert in Pertisau eine exzellente Hotellerie gibt, welche aus meiner Sicht ihresgleichen sucht. Und diese geniessen wir sehr. Immer wieder. Darum immer wieder Achensee. Oder immer wieder Pertisau.

Falls jemand übrigens Empfehlungen für Hotels hat – jederzeit gerne 😉.

Ein Kommentar zu „Warum eigentlich immer wieder Pertisau am Achensee? Oder einfach ein kleiner Hotel-Vergleich

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s